Lamatrekking.

Hollenberg, Oberbergischer Kreis, NRW

Schon mal mit Lamas spazieren gewesen?! Nee? Dann muss das auf jeden Fall noch auf Deine Liste, denn dieses einzigartige Erlebnis wirst Du so schnell nicht vergessen!

Ganz versteckt in Nordrhein-Westfalen im 100-Seelen-Dörfchen Hollenberg bei Engelskirchen liegt der Balsamhof, auf dem 17 Lamas, 5 Alpakas, 10 Schafe + Nachzucht, Pferde und ein Hund leben und nur auf Deinen Besuch warten.

Nach ihrer ersten Begegnung mit Lamas während ihres Urlaubes in den Alpen 2003 waren Sandra und Bernd Ost fasziniert von den exotischen Vierbeinern und später mit der Kultur der Inkas, die mit den Tieren eng verbunden ist. Zwei Jahre später lebten schließlich die ersten eigenen drei Lamas auf ihrem kleinen Hof, damals noch in Löffelsterz in der Nachbargemeinde. 2006 fanden bereits die ersten Trekkingtouren statt. Die 2- bis 4-stündigen Wanderungen kamen gut an, sogar der WDR ist auf dieses besondere Erlebnis aufmerksam geworden und hat eine Reportage über den Balsamhof gedreht. Anschließend waren die Lamas in der Region ziemlich bekannt, und die Anfragen stiegen.

Inzwischen haben Sandra und Bernd 180 Wochenendveranstaltungen jährlich von März bis Dezember. In den zwei Monaten „Betriebsurlaub“ ist Lammsaison und ihre volle Aufmerksamkeit gilt den Schafen.

Alles in allem ein ganz schön straffes Programm neben ihren Voll- und Teilzeitjobs!

IMG_6285b
Immer für einen Spaß zu haben, Sandra und Bernd sind einfach sehr lebensfrohe und herzliche Menschen

Zielgruppe der Touren

Ganz beliebt ist das Lamatrekking natürlich bei den Kindern. Demnach kommen viele Kindergartengruppen, Grundschulen, Kindergeburtstage etc., aber ebenso beliebt ist das idyllische Domizil bei Firmen für Betriebsausflüge, denn hier lässt es sich bestens abschalten. Gruppengrößen von 2 bis 40 Personen sind der Normalfall, 70 Personen sind eher die Ausnahme, aber durchaus möglich.

Sobald Du durch das große Hoftor getreten bist, tauchst Du in eine andere Welt ein! Bernd ist Gärtner, und das siehst Du sofort. Mit unglaublich viel Liebe zum Detail hat er den Hofplatz gestaltet. Vieles ist von der Kultur der Inkas inspiriert, mit Materialien die er auf und um den Hof gefunden und wieder verwertet hat. Stunden könnte man hier verbringen und immer wieder etwas Neues entdecken, aber wir sind ja hier, um die Lamas kennen zu lernen.

Vorurteil anspucken

Gib es zu, Du hättest erstmal Angst, dass Du angespuckt wirst. Klar können sie spucken, machen das aber nur, wenn sie wirklich geärgert werden oder ihr Revier verteidigen wollen, um jemanden auf Distanz zu halten. Sandra und Bernd wissen ganz genau, wie ihre Tiere ticken, und so ist eine unglaubliche Ruhe und Gelassenheit in der Herde. Die Tiere sind das ganze Jahr über draußen, denn Kälte macht ihnen nichts aus. Zugang zum windgeschützten Offenstall haben sie jederzeit, wenn es ihnen draußen doch zu nass sein sollte.

Zum Fertigmachen für die Touren werden die „Lömmels“ und „Alpis“ dann kurz rein geholt, den jeweiligen Leinenführern vorgestellt, Vertrauen zwischen Mensch und Tier wird aufgebaut und nach kurzer Einweisung zum richtigen Verhalten kann es los gehen.

Über das Wandern selbst möchte ich gar nicht so viel erzählen, Du musst es selbst erleben. 😉

Lamas und Alpakas – ist das nicht das Gleiche?

Nein. Okay, sie haben Gemeinsamkeiten, denn beide Kamelarten sind in Südamerika in den Anden zu Hause und sehen auch ziemlich ähnlich aus.

Lamas sind Arbeitstiere und werden in Chile und Peru oft dafür genutzt, um Lasten an schwer zugängliche Orte zu transportieren. Bei den Trekkingtouren auf dem Balsamhof sind sie für das Tragen der Picknickausstattung verantwortlich.

Alpakas sind kleiner und leichter als Lamas und werden, ähnlich wie Schafe, für ihre Wolle gehalten. Einmal im Jahr wird geschoren, und die hochwertige Wolle kann in Deutschland für 18 €/kg verkauft werden. Auch sind sie aufgrund ihrer Größe besser für Kindergruppen geeignet.

IMG_6271b
Links das Alpaka, rechts das Lama. Hier sieht man deutlich den Größenunterschied.

Na, hast Du Lust, die flauschigen Vierbeiner genauer kennen zu lernen?Guck doch einfach mal auf ihrer Webseite oder auf Facebook:  Balsamhof / Lamatrekking Oberberg nach. Alleine die Fotos laden zum Träumen ein.

Eine Trekkingtour eignet sich natürlich auch bestens für ein ausgefallenes Geschenk! 😉

Ganz herzlichen Dank Sandra und Bernd, dass ihr euch für mich Zeit genommen habt. Es war großartig, nach 12 Jahren wieder mit den Lamas zu wandern.

Werbung

Ein Kommentar zu „Lamatrekking.

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: