Moin,

ich nehme Dich mit auf eine Exkursion hinter die Kulissen der Landwirtschaft. Wir lernen einzigartige Persönlichkeiten kennen und die Arbeit, die hinter alltäglichen Lebensmitteln steckt – komm mit und erweitere Deinen Horizont.

Hervorgehobener Beitrag

Das kleinbäuerliche Leben in Estland.

Die Fährfahrt, also der Auftakt in mein Estland Abenteuer, war schon völlig verrückt. Die Überfahrt dauerte 30 Stunden und so hatte ich auch eine Koje auf dem Schiff. Eine, die ich mir mit einer anderen Frau teilte. Wie das nun mal so ist, kommt man ins Gespräch. Als ich erzählte, ich gehe nach Estland um... Weiterlesen →

Erntehelferin in Estland.

Die Getreide Ernte in Deutschland ist abgeschlossen - in Estland hat sie Ende Juli erst begonnen. Als Erntehelferin bin ich mit der Fähre von Travemünde nach Liepaja (Lettland) gereist und bin weitere 550 km mit dem Auto zu meinem Zielort Umbusi mitten in Estland gefahren. Zusammen mit vier weiteren deutschen Erntehelfern, dem estnischen Verwalter und... Weiterlesen →

Leidenschaft Landwirtschaft. Und wofür brennst Du?!

Ich behaupte, jeder Mensch hat eine große Leidenschaft oder ein ganz bestimmtes Hobby, für das er total brennt. Für den einen mag es die Feuerwehr im Dorf sein, in der er sich tatkräftig ehrenamtlich engagiert. Der andere setzt sich vielleicht für seinen Fußball Club ein, ist mit im Vorstand und als Trainer aktiv. Du bist... Weiterlesen →

Marokko Teil 2 – Der sandige Süden.

Wie Du im 1. Teil meiner Marokko Reise erfahren habt, ist der Norden sehr fruchtbar. Der Süden, sprich alles südlich des Atlasgebirges, wird als Stein- und Sandwüste beschrieben. Aber unfruchtbar? Nicht alles, zumindest nicht da, wo es auch Wasser gibt. Karge Landschaft. Im Hintergrund das schneebedeckte Atlasgebirge. Im Schnitt im Jahr verzeichnet der Süden 20... Weiterlesen →

Marokko Teil 1 – Der fruchtbare Norden.

Kurzinfo Marokko Einwohner: 36,2 Mio. Relief: Durchzogen von drei Gebirgsketten; dem fruchtbaren Rifgebirge im Norden, dem zentral durchquerenden und mit Schnee bedecktem Atlasgebirge und dem südlicheren Antiatlasgebirge Klima: mediterran im Norden, kontinental im zentralen Atlasgebirge (Höhen bis 4167 m), Wüstenklima im Süden Temperaturen im Sommer: im Norden 17 – 26 Grad, Zentralmarokko bis 50 Grad, in der... Weiterlesen →

Glyphosat und die Städter.

Wie bekannt, bin ich Quereinsteigerin in die Landwirtschaft. Sprich keiner aus meiner Familie stammt vom Hof oder hat richtig Bezug zur Landwirtschaft. Dieses Weihnachten habe ich nicht im Sommer auf der anderen Seite der Erde verbracht, sondern bei meinen Eltern. In einem 150 Seelendorf im Oberbergischen Kreis, in dem ich auch aufwuchs. Insgesamt 18 Personen... Weiterlesen →

Lamatrekking.

Hollenberg, Oberbergischer Kreis, NRW Schon mal mit Lamas spazieren gewesen?! Nee? Dann muss das auf jeden Fall noch auf Deine Liste, denn dieses einzigartige Erlebnis wirst Du so schnell nicht vergessen! Ganz versteckt in Nordrhein-Westfalen im 100-Seelen-Dörfchen Hollenberg bei Engelskirchen liegt der Balsamhof, auf dem 17 Lamas, 5 Alpakas, 10 Schafe + Nachzucht, Pferde und... Weiterlesen →

Balsamhof, NRW

„Lamas sind Balsam für die Seele und diesen Balsam möchten wir weitergeben." Lerne Sandra und Bernd Ost mit ihren bezaubernden Lamas, Alpakas und weiteren Tieren kennen. Oder wie wäre es gleich mit einer Alpakawanderung?!

Schwefelabbau.

Mt. Ijen, Java, Indonesien Du bist der Meinung, dass Dein Job schon echt hart ist? Dann hast Du leider absolut keine Ahnung. Einer der härtesten Jobs der Welt befindet sich in Indonesien. Genauer: Auf der Insel Java in einem Vulkan. Vielleicht kennst Du ihn bereits von Galileo, denn die berichten auch ab und an über... Weiterlesen →

CLAAS und FAO in Asien.

Einfach mal so in das Büro vom Landmaschinenhersteller Claas hereinspazieren und nett über Landwirtschaft in Asien plaudern? "Wenn ich jetzt schon mal hier bin kann ich es wenigstens versuchen.", dachte ich mir. ...und nicht nur Claas ist von mir unverschont geblieben...

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Nach oben ↑